
Liebe Ketziner, liebe Eisenbahnfreunde,
wir, die Mitglieder von der Arbeitsgemeinschaft Osthavelländische Kreisbahnen e.V. schauen noch einmal auf ein ereignisreiches Wochenende im August 2022 zurück.
Genauer gesagt auf das Wochenende vom 20. August 2022, auf das Fischerfestwochenende und damit auf unser kleines aber feines Eisenbahnfest!
An diesem Samstag konnten wir, nach Wochen voller Arbeit und Vorbereitungen, unseren 15. Geburtstag als Verein feiern! Dazu konnte unsere „Old Lady“ genannte Diesellok (Typ V10b) runde 60 Betriebsjahre feiern. Mit der Aktiengesellschaft Osthavelländische Kreisbahnen begann auch fast auf den Tag genau vor 130 Jahren das Eisenbahnzeitalter in Ketzin. Damit feierte die heutige Havelländische Eisenbahn AG ihr 130zigstes Bestehen. Nicht umsonst tragen die Lokomotiven der HVLE stolz die Aufschrift, „mobil seit 1892“!

Unser Eisenbahnfest startete offiziell um 10 Uhr, aber die „hartgesottenen“ Eisenbahnfans fanden sich natürlich schon lange vorher auf unserem Gelände ein. Händler bauten ihre Stände auf, letzte Rangierarbeiten wurden durchgeführt und verschiedene Modelleisenbahnvereine machten ihre Ausstellungsanlagen „fahrtüchtig“ für den Festtag.
Zu Gast waren unter anderem die Rathenower Modelleisenbahnfreunde mit einer Spur 0 Modulanlage, die Schul-Modellbahn-AG der „Hans-Klakow“ Gesamtschule Brieselang und der MEC Oranienburg war mit den Nauener Mitgliedern und ihrer Gartenbahn vertreten.
Natürlich war auch unsere Vereinssektion Modelleisenbahn mit am Start!
Wir zeigten dabei verschiedene Projekte wie das entstehende Modell des LEW Messwagens, dessen großes Vorbild bei uns in Ketzin beheimatet ist. Unser „LEW“ ist ein ganz besonderes Unikat, weil nur einmal vom Lokomotivwerk Elektrotechnische Werke (LEW) „Hans Beimler“ in Hennigsdorf im Jahr 1986 (um)gebaut!
Ein großes, wenn nicht das Highlight des Tages, war der Sonderzug der Berliner Eisenbahnfreunde aus Basdorf (bei Berlin). Mit ein wenig Verspätung (seitens DB AG) traf der Zug, gebildet aus einer Reichsbahn V100 Diesellok mit historischen Wagen (sogenannten Donnerbüchsen) und zwei Reichsbahn Rekowagen gegen Mittag in Ketzin ein.
Großen Zuspruch fand die Pendelfahrt auf unserer Strecke, die ursprünglich bis Wustermark hätte führen sollen. Durch die bereits erwähnte Verspätung konnte jedoch leider nicht auf der gesamten Strecke gependelt werden, sondern nur auf unserer Anschlussbahn bis zum „Tremmener Eck“ ( auf rund 7 Kilometern Strecke). Das tat der Begeisterung jedoch keinen Abbruch, im Gegenteil, der Zug war mehr als gut gefüllt! Vielen Dank an dieser Stelle an die HVLE für den spontanen Einsatz ihrer V160.10 (ex DR V100) als zweite „Sandwich-Lok“!
So kehrte vorerst zumindest für einen Tag der Personenverkehr zurück auf die Strecke nach Ketzin. Eine gelungene Empfehlung für die Eignung der Strecke und das Interesse von Einwohnern und Gästen für bzw. an der Reaktivierung!

Außergewöhnliches brachten Festgäste aus dem havelländischen Senzke mit nach Ketzin.
Stilecht auf einem Tieflader, gezogen von einer IFA L 60 Sattelzugmaschine, kam der Zwei-Wege-Traktor ZT323 zu uns und feierte seine „Schienenpremiere“ auf havelländischen Gleisen. Dazu gesellte sich ein originales Einsatzfahrzeug der DDR Volkspolizei vom Typ Lada, den die Senzker Traktorenschmiede ebenfalls im „Gepäck“ hatten. Eine geniale Truppe können wir nur sagen!
Ein langer, anstrengender und vor allem rundum gelungener Tag klang dann langsam am späten Nachmittag mit der Abfahrt des Sonderzuges der Berliner Eisenbahnfreunde gegen 17.30 Uhr aus…
Die Zeit verging sprichwörtlich wie im „Zug“! Alle Beteiligten sind sich einig, beim nächsten Fest sind alle wieder gerne mit dabei.
Natürlich freuen wir uns wenn Sie, liebe Eisenbahnfreunde, uns auch ohne ein Fest besuchen kommen! Sie finden uns jeden Samstag ab 10 Uhr auf unserem Gelände (Falkenrehder Chaussee 5), rund um den Bahnhof oder an der Strecke von und nach Ketzin.
Wir freuen uns ebenso über jegliche Unterstützung, egal ob mit „Manpower“, Wissen, dem einen oder anderen Eisenbahnerinnerungsstück oder vielleicht sogar einer kleinen Spende.
Gruß und Fahrt frei!
Ihre, Eure Arbeitsgemeinschaft Osthavelländische Kreisbahnen e.V.